Die Eltern-Selbsthilfe-Gemeinschaft Lohfeld e.V. ist seit fünfzig Jahren
im Dienste der Kindergartenarbeit in Porta Westfalica tätig.
Das Angebot für fünf Gruppen umfaßt folgende Bereiche:
Betreuung für Kinder von 4 Monaten bis 6 Jahren
Qualifizierte Fachkraftbetreuung in großen,
freundlich ausgestatteten Räumen
Drei Fachkräfte pro Gruppe
Platz zum Spielen, Toben und Experimentieren
Nebenräume für spezifische Förderprogramme
Ruheräume, die speziell den jüngeren Kindern
die Möglichkeit des Rückzugs geben
Angebote zur Sprach-, Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung
Musikalische Frühförderung
Ganzheitliche Förderung und sozialorientiertes Miteinander
Ganztägiges Angebot mit bedarfsorientierten Öffnungszeiten
Selbständigkeit und Selbstvertrauen für jedes Kind
Zusammenarbeit mit Therapeuten, Schulen und Ämtern
Ganz, ganz viel Spaß und Freude im Tagesablauf!!!
Die Öffnungszeiten:
Unsere Öffnungszeiten finden Sie auf der Seite Kontakt und Öffnungszeiten.
Sollte Bedarf für Randzeiten bestehen,
über diese Zeiten hinaus, sprechen Sie uns an.
Das Mittagessen
wird bei uns von unserer Küchenkraft täglich frisch,
schmackhaft und kindgerecht
zubereitet.
Das sind wir:
die Eltern-Selbsthilfe-Gemeinschaft hat sich in den Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und positioniert: von der Spielplatzhütte über den Pavillon
bis hin zum Umzug in die ehemalige Grundschule.
Die jetzige Raumsituation bietet den Kindern und auch den Erziehern
viele Spiel-, Förder- und Entfaltungsmöglichkeiten.
Die Konzeption ermöglicht ein Gruppengeschehen mit
individuellen Betreuungs- und Bezugsmöglichkeiten für das einzelne Kind;
immer nach dem Motto "der Weg ist das Ziel".
Die Zusammenarbeit von Mitarbeitern, Vorstand
und Elternrat bilden einen wichtigen Bestandteil der gesamten Konzeption.
Ebenso wichtig ist ein regelmäßiges Fortbildungsprogramm für die Mitarbeiter,
das es möglich macht, sich immer wieder Veränderungen in der Arbeit mit Kindern zu stellen.
Das Familienzentrum:
am Tag der Vierzigjahrfeier überreichte der Bürgermeister der Stadt Porta eine Urkunde, in der die ESG ab Sommer 2009 zum Familienzentrum benannt wurde. Die Freude darüber war groß, denn mit dieser Ernennung war zum einen eine Raumprogrammerweiterung in der ersten Etage des Gebäudes verbunden, zum anderen die Möglichkeit mehr Familien anzusprechen und die Tagesstätte noch stärker als Familientreffpunkt zu nutzen. Nachdem die ersten Angebote über das Familienzentrum angelaufen waren, waren wir erfreut darüber, wie gut sie doch angenommen wurden und noch immer werden.
Wir bieten daher allen interessierten Familien an, sich mit uns in Verbindung
zu setzen, auch wenn das Kind nicht unseren Kindergarten besucht.
Unsere aktuellen Angebote finden Sie ab jetzt immer auf der Internetseite der ESG. Für Rückfragen oder Vorschläge stehen wir gern telefonisch unter 05706/ 2040 oder persönlich zur Verfügung.
In diesem Sinne wird die ESG weiter ihren Weg gehen,
sich neue Ziele setzen, Bewährtes ausbauen und Neues ausprobieren.
Es ist und wird uns immer wichtig sein, die unterschiedlichen Interessen, Bedürfnisse und Lebenssituationen von Kindern und Elternhäusern in der
täglichen Arbeit zu berücksichtigen.
Ein Kind
hat hundert Möglichkeiten:
Ein Kind hat hundert Sprachen,
hundert Hände,
hundert Gedanken.
Es besitzt
hundert Weisen zu denken,
hundert Weisen zu spielen,
hundert Weisen zu sprechen.
Ein Kind hat hundert Sprachen,
aber neunundneunzig
werden ihm geraubt...
Loris Malaguzzi