Coronageschichte.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]

Lebensraum Kita -
Wir möchten hier einen kleinen Einblick in unseren

vielseitigen Kita-Alltag geben:

 

Impressionen beim Freispiel

Impressionen beim Spielen im Freien

Impressionen beim Turnen und Backen

Projekt Freundschaft

 

Zu Beginn jedes neuen Kindergartenjahres beschäftigt die Kinder ein Thema ganz besonders – das Thema Freundschaft.

Die Kinder lernen sich kennen, spielen zusammen und finden auf diese Weise neue Freunde. Dieser Prozess findet im Kindergartenalltag ganz nebenbei statt. Aufgrund der besonderen Bedeutung von Freundschaften für die Kinder thematisieren wir dies mit den Kindern und setzen uns auf verschiedenste Arten und Weisen damit auseinander.

 

Aus diesem Grund haben wir die Kinder unter anderem gefragt:

 

„Was bedeutet Freundschaft für dich?“

  • „Es bedeutet für mich, dass Freundschaft sowas wie Freunde sind.“
  • „Freundschaft ist, wenn zwei oder mehrere Freunde sind.“
  • „Das heißt, dass man mit jemandem befreundet ist.“
  • Freunde zum Spielen.“
  • „Wenn man zusammen spielt!“
  • „Freunde für immer sein!“
  • „Gerne zusammen spielen.“
  • „Freunde sein, weil ich mit dem spiele.“
  • „Wenn man den sieht und den ganz lieb und nett findet, dann
      sagt man: „Kannst du meine Freundin oder mein Freund sein?“ !“
  • „Freunde zu sein - liebe Freunde zu sein, also zusammen zu spielen
     und zu 
    reiten und lieb sein und sich nicht ärgern.“
  • „Dass man sich hilft!“
  • „Dass man sie lieb hat und dass man schön mit sie spielt!“
  • „Dass man sie nie verlassen möchte und dass man sie toll findet!“

Die folgende Geschichte haben sich einige Kinder gemeinsam ausgedacht und ein Bilderbuch dazu erstellt.

4 Freunde
Eine Geschichte zum Thema Freundschaft
von Kindern für Kinder

Lea und Mia sind Freundinnen. Sie sind immer zusammen und gehen im Kindergarten in die Bunte Gruppe. Jetzt gerade spielen sie draußen zusammen mit Tommy und Nikita. Das sind auch ihre Freunde. Alle vier Kinder sind befreundet und ihre Eltern auch. Heute Nachmittag sind alle bei Mia und Mias Mama zum Kaffee trinken und Kuchen essen eingeladen. Die Kinder spielen Feuerwehr, Fangen, Verstecken und Polizei und haben viel Spaß. Manchmal laufen sie auch zum Park nebenan, um da zu spielen, an der Kletterwand zu klettern und auf den vier Rutschen zu rutschen. Beim Spielen nennen sie sich bei ihren Spitznamen. Lea heißt Lila, Mia wird Gelbi genannt, Tommy Blaui und Nikita Grüni. Das sind geheime Spitznamen, weil sie Freunde sind. Das haben sie sich mal im Kindergarten ausgedacht und nur sie kennen diese Namen.

 

Am nächsten Tag treffen sich alle vier bei Nikita zu Hause zum Spielen. Sie spielen wieder draußen im Garten mit Autos. Nikita hat sogar ein Auto, das automatisch geht und mit einer Fernbedienung gesteuert wird. Aber er lässt die anderen nicht damit spielen. Das finden seine Freunde nicht gut. Auf einmal muss Nikita dann dringend zur Toilette und legt die Fernbedienung auf den Boden. Dann nimmt sich Lea schnell die Fernbedienung und spielt solange mit dem Auto bis Nikita wiederkommt. Dann versteckt sie das Auto ganz schnell im Gebüsch. Mia und Tommy finden das ganz witzig und lachen. Dann fragt Nikita: „Wo ist mein Auto? Habt ihr es kaputt gemacht?“. Die Kinder antworten nicht. Nikita sucht und sucht bis er das Auto endlich wiederfindet. In der Zeit verstecken sich die anderen vor ihm. Wütend und traurig nimmt er sein Auto und geht weinend in sein Kinderzimmer. Erst lachen die anderen drei Kinder, aber dann...

 

…werden sie auch traurig, weil Nikita weint. Darum gehen sie dann gemeinsam zu ihm ins Kinderzimmer und entschuldigen sich. Tommy sagt: „Entschuldigung, Nikita!“ und Nikita entschuldigt sich auch und schlägt vor: „Lasst uns doch einfach zusammen spielen. Darüber freuen sich alle gehen wieder gemeinsam in den Garten zurück, um mit dem Auto zu spielen. Sie wechseln sich ab, damit jeder mal fahren darf. Sie haben viel Spaß und alle sind froh und erleichtert, sich wieder vertragen zu haben. Dann ist aber auch schon das Spielen vorbei, weil es Abend wird und Lea, Tommy und Mia abgeholt werden. Sie sind froh, dass sie bei Nikita spielen konnten und verabschieden sich. Lea ruft noch aus dem Auto: „Nikita, es war schön bei dir!“   

Das Bilderbuch kann in der Kita gerne angesehen werden.

Projekt Feuerwehr

 

Herr Hohmeier von der Freiwilligen Feuerwehr - Lohfeld stellte den Kindern seinen Löschzug vor.

Die Kinder waren davon sichtlich begeistert!

Innerhalb der gesamten Projektphase haben die Kinder viel zum Thema  Feuerwehr erfahren und erleben können.

Projekt Sinne

 

Wir entdecken die Welt der Sinne.

Mit Hilfe vieler verschiedener Herangehensweisen lernen die Kinder ihre fünf Sinne kennen: Hören, Schmecken, Riechen, Sehen und Fühlen.

Vater-Kind-Aktionen

 

Unsere Vater-Kind-Aktionen erfreuen sich großer Beliebtheit!

Druckversion | Sitemap
© Kindergarten Lohfeld